AGB | Technik |
Technik
Für deinen Online-Kurs brauchst du lediglich ein Notebook (Tablet, PC mit Webcam), Zoom und eine gute (!) Internetverbindung.
Für ein "Live-Erlebnis" empfiehlt es sich, dein Notebook (Tablet, PC oder auch Smartphone) mit einem Fernseher zu verbinden.
Teste unbedingt deine Technik vor Beginn des Kurses!
Zoom
Wir verwenden wir für unsere Online-Kurse Zoom. Vermutlich kennst du das bereits, wenn nicht, gehe bitte so vor:

- Gehe auf diese Seite
https://zoom.us/de/download und installiere die "Zoom-App" auf deinem PC (Notebook). Das ist ein kleines Programm, das Zoom auf deinem PC ausführt.
- Rechtzeitig vor Kursbeginn bekommst du automatisch einen Link zu unserem "Zoom-Meeting". Wir starten das Meeting immer 15 Minuten vor Kursbeginn.
- Klicke auf den Link, den du mit deiner Kursanmeldung bekommen hast. Dann öffnet sich die "Zoom-App".
- Gib deinen Namen ein und klicke auf "Beitreten".
- Nun wird ein Passwort abgefragt (oder ein "Meeting-Code" oder "Kenncode"). Das hast du mit deinem Link zu unserem Zoom-Meeting bekommen. Gib diesen Code ein und klicke auf "An einem Meeting teilnehmen".
- Es erfolgt dann noch einmal eine Abfrage, ob du mit oder ohne Video teilnehmen möchtest. Klicke auf "Mit Video beitreten".
- Nun wirst du dem Meeting zugeschaltet und bist im sog. "Warteraum", bis wir dich ins Meeting holen.
Probleme - und ihre Lösungen
Das häufigste Problem...
... sind Kursteilnehmer, die diese Seite nicht gelesen haben ... 😉
Sie schalten sich kurz vor, manche sogar nach Beginn des Unterrichts dazu und verzögern den Start mit nachfolgenden Fragen. DU willst sicher nicht diese Art von Aufmerksamkeit erregen - deshalb hier die Antworten ... 😊
Schlechte Verbindung
- Du brauchst eine schnelle Verbindung. Eine 16 Mbit/s-Leitung mindestens, mehr ist besser.
- Allerdings wird der Einfluss des Anschlusses oft überschätzt, unterschätzt dagegen die örtlichen Gegebenheiten im Haus. Wenn dein Notebook noch mittels echter Leitung an den Router angeschlossen ist, bist du der King.
- Sehr wahrscheinlich aber bist du via WLAN mit dem Router verbunden. Da sind die meisten Probleme. Am besten hast du Sichtkontakt! Ansonsten: so nah wie möglich an den Router = so wenig wie möglich Gegenstände dazwischen (schon eine Blumenvase, die ungeschickt zwischen dir und dem Router steht, kann zu schlechter Verbindung führen!)
- Einen schnörkellosen Geschwindigkeitstest kannst du hier durchführen (externer Link!):
www.speedtest.net
Ich habe keine Webcam
- Jedes Notebook hat eine Webcam, die Qualität genügt vollauf.
- Gegen tatsächliche Kameralosigkeit hilft die "Droidcam", eine App, mit der du deine Handykamera zur Webcam umfunktionieren kannst. Beschreibung hier (externer Link!):
www.heise.de/tipps-tricks...
- Viele wissen auch nicht, dass jeder neuere Smart-Fernseher einfach per WLAN mit dem Handy verbunden werden kann. Auch hierzu eine Beschreibung: (externer Link!):
www.pcwelt.de/tipps...
Wie schließe ich einen Fernseher an?
- Notebooks und manche Tablets haben einen HDMI-Ausgang. Das ist die einfachste Möglichkeit - Verbindung mit einem HDMI-Kabel
- Neuere Geräte haben einen USB-C-Anschluss. Dann kannst du dir mit einem USB-C-auf-HDMI-Adapter helfen
- Eine Anleitung für verschiedene Geräte findest du hier (externer Link!):
www.praxistipps.chip.de
Technik - advanced
- Wir haben alles richtig gemacht - und es ruckelt trotzdem. Die Technik wandelt sich ständig und stellt immer höhere Ansprüche an deinen Rechner. Vielleicht ist er schon in die Jahre gekommen? Hast du regelmäßig die Software aktualisiert?
- Hast du vor dem Unterricht schon etwas anderes gemacht? Laufen mehrere Anwendungen parallel? Rat: Rechner ganz ausschalten, wieder einschalten, dann in den Online-Unterricht kommen
- Und es ruckelt immer noch. Hm. Das nervt, passiert immer mal wieder, und wir können dann auch nichts mehr tun. Du musst dir vorstellen, dass die ganzen Signale durch eine Leitung kommen. Die liegt meistens vor deinem Haus in der Straße. Wie die Wasserleitung. Aus dieser Signalleitung (ein Kupfer- oder eine Glasfaserleitung) kommt das ganze Internet durch, nicht nur für dich, sondern auch für andere Bewohner in deinem Haus, für die Nachbarskinder, die vor der XBox sitzen ... usw. Du teilst dir die Internetleitung mit deinen Nachbarn - wie die Wasserleitung auch. Wenn alle gleichzeitig duschen, kommt auch bei dir weniger aus dem Duschkopf.
Im eigenen Haus kannst du noch die anderen Mitbewohner darum bitten, während des Unterrichts keine bandbreitenintensiven Dinge im Internet zu tun (Videos, Videospiele). Mehr geht nicht - der Rest ist Schicksal 😇